Was für eine #dnug46. Auch in 2019 präsentierten die DNUG-Fachgruppen wieder ein herausragendes Konferenzprogramm zu aktuellen Themen. Die DNUG-Jahreskonferenz fand im Congress Center auf dem Messegelände in Essen statt.
Wir danken allen Sprechern, Trackmanagern und Gästen für Ihre Teilnahme. Ganz besonders herzlich möchten wir uns bei den Konferenz-Sponsoren für ihr Engagement bedanken.
Um Beschäftigte zur digitalen Kollaboration zu befähigen, bedarf es nicht nur verschiedener Trainings und Fortbildungsangebote, sondern vor allem neuer Strukturen der Zusammenarbeit und des Lernens. Sie müssen organisational dazu befähigt werden, indem die Prozesse neu justiert werden, damit Vernetzung normal wird und ein Communitybuilding erfolgen kann.
Connections eignet sich dafür unter zweierlei Aspekten hervorragend:
1. Zum einen wird Connections als Plattform nur dann angenommen und genutzt, soweit unsere Erfahrungen aus dem Consulting, wenn die befähigenden Strukturen geschaffen werden. 2. Zum anderen stellt Connections als nutzungsoffene Software technologisch die Voraussetzungen zur Verfügung, als "Befähiger" zu fungieren.
Im Vortrag sollen diese beiden Seiten erläutert werden um am Ende zu zeigen, warum sich Connections hierzu besonders gut eignet und zudem keine eigens dafür gekaufte Software notwendig ist. Ebenfalls soll genügend Zeit verbleiben, die Grundannahmen und Konsequenzen gemeinsam zu diskutieren.